Ansaugsystem |
Alles rund um Luftfilter, Ladeluftkühler und alles was sonst den Füllungsgrad der Zylinder verbessern kann. |
Austauschfilter |
Das einfachste Tuning
ist der Tausch des Serien-Luftfilters gegen einen Sportluftfilter. Das
nenne ich schon fast einen normalen Update und kein Tuning. K&N
ist ein Anbieter welcher solche Austausch-Luftfilter im Angebot hat.
Dieser Austausch-Sportluftfilter ist in der Größe Identisch
mit den Serien-Luftfilter. Der eigentliche Unterschied merkt man wenn
man den K&N-Filter in der Hand hält. Der Serienfilter besteht
aus Spezial-papier welche auf ein Kunststoff-Ring sitzt. Der K&N-Filter
dagegen hat ein Grundgerüst aus Hartgummi, und beidseitig einen
kleinen feinen Zaun aus lackiertem Stahl, zwischen welchen der eigentliche
Filter sitzt. Der K&N-Filter lässt ohne große Verwirbelungen
mehr Luft durch als der Serienluftfilter.
|
©2000-2002 Boostaholic www.toyota-supra-club.de
FIPK-offener Luftfilter |
|
Thermoschutzwand |
Der bereits oben genannten Thermoschutz für die offenen Luftfilter kann man entweder selbst basteln oder auch bei Speedlab beziehen. Die Firma ST.MAY hat so ein Schutzschild unter den Namen AIR DANCER im Angebot.Passend für den FIPK von HKS kostet das Schutzschild 224 $. |
K&N Ölfilter, K&N Benzinfilter |
K&N hat auch ein Ölfilter
im Programm. Bst.Nr.: HP-1002. Ob dieser in Deutschland lieferbar
ist, kann ich nicht sagen. Der Filter ist bestimmt extra-klasse, aber
auch bestimmt richtig teuer, was bei öffteren Ölwechsel (alle
5000 km oder 3 Monate) dann nicht mehr tragbar ist. |
Alles zum nachlesen über die
Luftfiltersysteme von K&N auf der Homepage von Racimax.de
|
Frischluftschläuche für offene Luftfiltersysteme |
Um die Wirkung offener Luftfiltersysteme zu erhöhen, sollten diese möglichst keine warme Luft aus dem Motor ansaugen. Die Möglichkeiten Frischluft zu dem Luftfilter zu leiten sind gering. Eine ist die Verlegung von flexiblen Luftschläuchen aus Aluminium (erhältlich in Baumärkte). Dabei führt man den Schlauch unter dem rechten Scheinwerfer ab dem Loch für den Filterkasten nach vorn durch. Entweder man entfernt die Nebelscheinwerfer und setzt dort das andere Ende des Schlauchs, oder man führt ihn nach innen vor dem Ladeluftkühler raus. |
Ladeluftkühler |
Der Einsatz eines leistungsfähigeren
Ladeluftkühlers bringt wieder ein paar PS mehr. Mit einer besseren
Kühlung der Ladeluft erhöht man den Sauerstoffanteil in der
Menge an angesaugter Luft. Dadurch verbessert sich der Fühlungsgrad
des Brennraums. Bei GReddy gibts ein entsprechenden Kit. Best.Nr.: 12010011
Kosten: ca. 2164 $ HKS bietet auch ein Kit an. Auch von ARC gibts ein Intercooler-Kit. Kostenpunkt ca.: 1381 $ über 2198 $ bis 2547 $ je nach Ausführung. |
![]() ![]() ![]() GReddy HKS ARC |